ATOMSTACK 12 Ultra / PRO

| | Allgemein

Ich habe mir kürzlich den Atomstack A12 Ultra Laser[*] gegönnt, und ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt! Mit seiner 12W Hochleistung und der fortschrittlichen Laserstrahl-Kompressionstechnologie schneidet er mühelos durch verschiedene Materialien, und die Präzision ist einfach erstklassig. Der Aufbau ging dank des stabilen Aluminiumrahmens und der gut durchdachten Plug-and-Play-Struktur super schnell.

Besonders cool finde ich das mitgelieferte B3 Laser Schutzgehäuse – schützt nicht nur vor dem Laserlicht, sondern ermöglicht es auch, die Maschine während des Betriebs sicher zu beobachten. Die integrierte Kamera und LED-Beleuchtung machen es leicht, den genauen Arbeitsbereich zu überwachen.

Das Beste? Ich habe das Teil während des Prime Day zu einem Mega-Deal bekommen! Bin gespannt, was der Cyber Monday noch bringt.

Kurz nach dem Kauf habe ich mir außerdem noch den Atomstack R2 V2[*] sowie ein AirAssist[*] von DEWALLIE dazu geholt – damit sind meine Projekte jetzt auf einem ganz neuen Level.

Falls ihr überlegt, in den Laser-Gravur-Game einzusteigen, kann ich euch den A12 Ultra wärmstens empfehlen!

Neueste Beiträge

Upgrade fürs Homelab: Vom 150-€-Mini-Server zum MINISFORUM MS-01 als Heimserver/Homelab: i9-12900H, 10 GbE, USB4 & PCIe-GPU, ideal für LLMs, Docker & Home Assistant

Mein kleiner Mini-Server aus diesem Beitrag läuft immer noch ohne Zicken:
Heimserver für Home Assistant und anderes für ca. 150 Euro.
Aber: Ich bastle inzwischen deutlich mehr mit LLMs, Containern und VMs – also musste etwas Stärkeres her.

Gekauft habe ich nun den MINISFORUM MS-01 als Barebone mit Intel Core i9-12900H (hier)[*],
dazu diese NVMe-SSD (Link)[*] und dieses DDR5-RAM-Kit (Link)[*].

Ergebnis: Setup an, Dienste rübergezogen – fertig. Die Kiste ist im Alltag leise, unter LLM-Last brüllt sie nicht, legt aber hörbar los – so soll’s sein.


Weiter >>

Glas gravieren mit Diodenlaser: So klappt’s mit einfacher Gouachefarbe

Glasgravur für Zuhause: Wie du mit einfacher Wasserfarbe und einem Diodenlaser wie dem Atomstack perfekte Ergebnisse erzielst

Du willst Weingläser, Sektgläser oder Kölschstangen selbst gravieren? Ganz einfach zuhause, ohne teures Profi-Equipment? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem Diodenlaser wie dem Atomstack A12 Ultra Pro[*] und einer einfachen schwarzen Wasserfarbe beeindruckende Gravuren auf Glas zauberst.

Das Besondere: Du brauchst keinen teuren Speziallack! Eine ganz normale, deckende Gouachefarbe auf Wasserbasis[*] reicht völlig aus – einfach aufzutragen, abwaschbar und absolut effektiv. Perfekt für Einsteiger, Hobby-Maker und DIY-Fans.


Weiter >>

Your MSPA Goes Smart – Step-by-Step to a DIY Smart Home Hot Tub (Wi-Fi Upgrade)

Introduction

In this article, I’ll show you how I successfully reverse-engineered the serial communication protocol of an MSPA Muse Carlton hot tub. The goal was to read remote control commands and send custom ones. I used an ESP32 Dev Board[*] for this. This protocol likely works with other MSPA models as well.

This article is for makers, home automation enthusiasts, and tech fans who enjoy diving deep into technical systems.


Weiter >>