Facebook Home – Bitte was?

| | Facebook, Web

Wie versprochen hier der Beitrag über „Facebook Home“.

Aber was ist nun „Facebook Home“?

Dazu muss erst mal geklärt werden was Facebook hier vor hat. Facebook will den Mittelpunkt des Handys nicht weg von irgendwelchen Apps hin zum sozialen Leben führen.

Anstatt aber nun ein eigenes Betriebssystem (vergl. Android, iOS…)  für das Handy zu entwickeln und somit auch eigene Hardware (Also Handys) zu produzieren, hat Facebook überlegt schon etwas Vorhandenes zu verbessern.

Das hier die Entscheidung auf Android gefallen ist und nicht auf iOS (Also Apple) ist ganz einfach zu erklären:
Android ist von sich aus so entwickelt worden, dass andere die Möglichkeit haben viele Sachen zu ändern und zu erweitern, Apple dagegen hat bei iOS absolut alle Möglichkeiten für die Verbesserung des Betriebssystem im vor hinein bereits ausgeschlossen und erlaubt es programmiertechnisch nicht, dass Dinge dort geändert werden können.
Um es kurz zu fassen: Android ist offen für alles – iOS ist das genaue Gegenteil!

Wie ist es denn nun (theoretisch) möglich das „Facebook Home“ auf jedem Android Gerät funktioniert?

„Facebook Home“ ist ein Android Launcher, heißt es funktioniert wie eine App, sie muss einfach nur installiert werden und legt sich wie eine neue Hülle über das Aussehen von Android. Allerdings werde ich jetzt nicht weiter auf die Installation eingehen.

Welche Geräte werden praktisch unterstützt?

Zunächst wird „Facebook Home“ bereits auf dem HTC First vorinstalliert sein. Dieses Handy ist in Amerika bereits ab 99$ erhältlich (Ab. 12. April).

Weiterhin soll es zunächst für folgende Geräte zum Download erhältlich sein:

  • HTC One X
  • HTC One X+
  • Samsung Galaxy S III
  • Samsung Galaxy Note II

Wie es mit weiteren Geräten aussieht kann ich im Moment nicht  sagen.

Ob es denn nun wirklich am 12. April zum Download bereit steht ist natürlich noch fraglich, allerdings sehr wahrscheinlich.

Bilder

gktoLqv0J8a qC4juKVaNdy lJ7WRXwl0sv UJ-uNcohNlP
Bildquelle: https://www.facebook.com/home / http://www.facebookhome.com/

Einen ausführlichen Bericht kann ich natürlich erst schreiben, wenn ich Facebook Home selber testen kann.

Neueste Beiträge

Upgrade fürs Homelab: Vom 150-€-Mini-Server zum MINISFORUM MS-01 als Heimserver/Homelab: i9-12900H, 10 GbE, USB4 & PCIe-GPU, ideal für LLMs, Docker & Home Assistant

Mein kleiner Mini-Server aus diesem Beitrag läuft immer noch ohne Zicken:
Heimserver für Home Assistant und anderes für ca. 150 Euro.
Aber: Ich bastle inzwischen deutlich mehr mit LLMs, Containern und VMs – also musste etwas Stärkeres her.

Gekauft habe ich nun den MINISFORUM MS-01 als Barebone mit Intel Core i9-12900H (hier)[*],
dazu diese NVMe-SSD (Link)[*] und dieses DDR5-RAM-Kit (Link)[*].

Ergebnis: Setup an, Dienste rübergezogen – fertig. Die Kiste ist im Alltag leise, unter LLM-Last brüllt sie nicht, legt aber hörbar los – so soll’s sein.


Weiter >>

Glas gravieren mit Diodenlaser: So klappt’s mit einfacher Gouachefarbe

Glasgravur für Zuhause: Wie du mit einfacher Wasserfarbe und einem Diodenlaser wie dem Atomstack perfekte Ergebnisse erzielst

Du willst Weingläser, Sektgläser oder Kölschstangen selbst gravieren? Ganz einfach zuhause, ohne teures Profi-Equipment? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem Diodenlaser wie dem Atomstack A12 Ultra Pro[*] und einer einfachen schwarzen Wasserfarbe beeindruckende Gravuren auf Glas zauberst.

Das Besondere: Du brauchst keinen teuren Speziallack! Eine ganz normale, deckende Gouachefarbe auf Wasserbasis[*] reicht völlig aus – einfach aufzutragen, abwaschbar und absolut effektiv. Perfekt für Einsteiger, Hobby-Maker und DIY-Fans.


Weiter >>

Your MSPA Goes Smart – Step-by-Step to a DIY Smart Home Hot Tub (Wi-Fi Upgrade)

Introduction

In this article, I’ll show you how I successfully reverse-engineered the serial communication protocol of an MSPA Muse Carlton hot tub. The goal was to read remote control commands and send custom ones. I used an ESP32 Dev Board[*] for this. This protocol likely works with other MSPA models as well.

This article is for makers, home automation enthusiasts, and tech fans who enjoy diving deep into technical systems.


Weiter >>