Warum so viele Entwickler über (alte) Internet Explorer schimpfen

| | Browser, Web

In diesem Beitrag möchte ich euch einmal erklären, warum so viele Leute immer über ältere Internet Explorer schimpfen, hier möchte ich direkt darauf hinweisen, dass ich mich auf den Internet Explorer in der Version 8 bzw. früheren Versionen beziehe.

Da ich ja auch hier wieder nicht zu technisch werden möchte, werde ich mich auf die 2 Beispiele beziehen, die mich persönlich am meisten ärgern, nämlich „abgerundete Ecken“ und „Schatten“. Leider muss ich euch allerdings mit ein wenig Quellcode (HTML und CSS) nerven, diesen könnt ihr euch zwar angucken er ist allerdings ehr als Nachweis zu sehen und nicht als Zwingendes für das Verständnis des Beitrages.

Zum besseren Verständnis habe ich versucht alles zu kommentieren:

<html>
<head>
<title>IE Test</title>
<!-- Hier teilen wir der Datei jetzt mit wie sie aussehen soll -->
<style>
/* Hier die Style Eigenschaften der ersten "Kiste" */
.border {
border: 1px solid #000; /* Den Rahmen mit einer Breite von 1px massiv und der Farbe schwarz */
width: 150px; /* Die Breite */
padding: 5px; /* Ein Innenabstand von 5px */
border-radius: 15px; /* Und hier nun die abgerundeten Ecken */
}
.shadow {
box-shadow: 0 0 10px #000; /* Hier sagen wir der Kiste 2 das sie einen Schatten hat */
}
</style>
</head>
<body>
Das Attribut "class" teil den Kisten nun mit wo es die Infos her nehmen soll
<div class="border">Ist das etwa rund?</div>
<br />
<div class="border shadow">Ist das etwa ein Schatten?</div>
</body>
</html>

Was wir hier sehen ist lediglich der Code für eine „Kiste“ mit abgerundeten Ecken und einer „Kiste“ mit Schatten

ie_chrome
IE8 und Chrome

Links ein mal die Datei im Browser „Iron“ und rechts im „IE8“. Solche Beispiele gibt es leider viel zu viele und erschweren die Arbeit an Webseiten ungemein. Leider kann ich es auch absolut nicht nachvollziehen das es immer noch leute gibt die IE8 oder schlimmeres verwenden.

Der Grund warum diese 2 simplen Beispiele im Internet Explorer nicht funktionieren ist die mangelnde Unterstützung von aktuellen Techniken (CSS3). Im neuen IE9 und IE10 ist dies zwar schon absolut besser geworden, allerdings gibt es auch dort viele Dinge die nicht vernünftig funktionieren.

Wenn ihr also weiterhin auf euren Internet Explorer < 8 besteht, müsst ihr auf kurz oder lang damit rechnen das viele Dinge nicht funktionieren werden und euch viele schöne Dinge entgehen werden, da die Technik immer weiter schreitet. So ist es in naher Zukunft zum Beispiel möglich komplette Video Spiele im Browser spielen zu können und das ohne Abstriche in der Grafik zu machen.

Zum Abschluss möchte ich euch noch ein paar Links ans Herz legen

  • http://browser-update.org/de/update.html
  • http://www.updatebrowser.net/
  • Chrome ohne Google heißt „Iron“ http://www.srware.net/software_srware_iron_download.php

Neueste Beiträge

Upgrade fürs Homelab: Vom 150-€-Mini-Server zum MINISFORUM MS-01 als Heimserver/Homelab: i9-12900H, 10 GbE, USB4 & PCIe-GPU, ideal für LLMs, Docker & Home Assistant

Mein kleiner Mini-Server aus diesem Beitrag läuft immer noch ohne Zicken:
Heimserver für Home Assistant und anderes für ca. 150 Euro.
Aber: Ich bastle inzwischen deutlich mehr mit LLMs, Containern und VMs – also musste etwas Stärkeres her.

Gekauft habe ich nun den MINISFORUM MS-01 als Barebone mit Intel Core i9-12900H (hier)[*],
dazu diese NVMe-SSD (Link)[*] und dieses DDR5-RAM-Kit (Link)[*].

Ergebnis: Setup an, Dienste rübergezogen – fertig. Die Kiste ist im Alltag leise, unter LLM-Last brüllt sie nicht, legt aber hörbar los – so soll’s sein.


Weiter >>

Glas gravieren mit Diodenlaser: So klappt’s mit einfacher Gouachefarbe

Glasgravur für Zuhause: Wie du mit einfacher Wasserfarbe und einem Diodenlaser wie dem Atomstack perfekte Ergebnisse erzielst

Du willst Weingläser, Sektgläser oder Kölschstangen selbst gravieren? Ganz einfach zuhause, ohne teures Profi-Equipment? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem Diodenlaser wie dem Atomstack A12 Ultra Pro[*] und einer einfachen schwarzen Wasserfarbe beeindruckende Gravuren auf Glas zauberst.

Das Besondere: Du brauchst keinen teuren Speziallack! Eine ganz normale, deckende Gouachefarbe auf Wasserbasis[*] reicht völlig aus – einfach aufzutragen, abwaschbar und absolut effektiv. Perfekt für Einsteiger, Hobby-Maker und DIY-Fans.


Weiter >>

Your MSPA Goes Smart – Step-by-Step to a DIY Smart Home Hot Tub (Wi-Fi Upgrade)

Introduction

In this article, I’ll show you how I successfully reverse-engineered the serial communication protocol of an MSPA Muse Carlton hot tub. The goal was to read remote control commands and send custom ones. I used an ESP32 Dev Board[*] for this. This protocol likely works with other MSPA models as well.

This article is for makers, home automation enthusiasts, and tech fans who enjoy diving deep into technical systems.


Weiter >>